Worum geht es bei ECCAY?


Wenn Sie hier klicken, können Sie sich anhören, wie unsere Experten Luigi Frezza und Marco Matera über den lösungsfokussierten Ansatz und seine Wirksamkeit sprechen. Hier finden Sie unsere Ressourcen und Lernmaterialien!

ECCAY - EMPOWERING AND CO-CONSTRUCTING AGENCY OF YOUNG PEOPLE AT RISK OF SOCIAL EXCLUSION zielt darauf ab, junge Menschen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, auf eine innovative Art und Weise durch die Weiterbildung von Fachkräften, die mit diesen jungen Menschen arbeiten, zu stärken. Genauer gesagt zielt das Training darauf ab, den Fachkräften zu helfen, das Gefühl der Handlungsfähigkeit bei jungen Menschen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, zu stärken und eine lösungsorientierte Denkweise zu entwickeln, die ihnen helfen kann, ihre Handlungsfähigkeit zu nutzen, um ihre aktive Staatsbürgerschaft zu verbessern.

Aktive Staatsbürgerschaft unterstützt die soziale Eingliederung, hilft bei der Armutsbekämpfung und ist eine der Strategien der Europäischen Kommission zur Steigerung des sozialen Zusammenhalts und zur Reduzierung des Demokratiedefizits. Wir glauben, dass der Prozess der Verbesserung und Erleichterung der aktiven Bürgerschaft bei jungen Menschen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, ihren Verständnis von Handlungsfähigkeit berücksichtigen muss, als einzelne Individuen und als Mitglieder einer größeren Gemeinschaft.

Als "sense of agency" oder "agency" bezeichnen wir das subjektive Bewusstsein, eigene freiwillige Handlungen in der Welt zu initiieren, auszuführen und zu kontrollieren. Aktive Staatsbürgerschaft kann als eine Konsequenz des Handlungssinns gesehen werden: Je stärker der Handlungssinn ist, desto effektiver sind die Handlungen eines Individuums und/oder einer Gemeinschaft im Hinblick auf Solidarität und soziale Integration. Die Stärkung der Handlungskompetenz junger Menschen erleichtert ihre aktive Bürgerschaft als Mitglieder der EU-Gesellschaft, die zur Verbesserung der europäischen Gesellschaft beitragen können, indem sie als verantwortungsvolle Bürger*innen handeln. Mit anderen Worten: Wenn junge Menschen das Gefühl haben, dass sie Teil einer Gesellschaft sind und ihr Leben und die Gesellschaft aktiv gestalten können, werden sie sich aktiver einbringen und versuchen, Teil dieser Gesellschaft zu sein.

Das Ziel von ECCAY ist es, einen C-VET-Lehrplan und ein Lernprogramm zu entwickeln, das den Fachkräften, die mit ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen arbeiten, das Wissen, die Fähigkeiten und die Kompetenzen vermittelt, eine lösungs- und kreativitätsorientierte Denkweise zu entwickeln, die es ihnen ermöglicht, das Handlungsbewusstsein ihrer Klient*innen/Begünstigten zu stärken und ihre Eingliederung und Beteiligung an der Gesellschaft zu verbessern.

ECCAY bietet einen effektiven Rahmen, der auf einer praxisorientierten, lösungsfokussierten und ko-konstruktiven Denkweise in der Arbeit mit ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen basiert und Fachleuten vermittelt, wie sie effektive und transformative Fragen formulieren und die Fähigkeiten und Fertigkeiten ihrer Klient*innen in der Lösungsfindung und effektiven Problemlösung stärken können.
erasmus logoErasmus+
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Website trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
cookie